Derby-Niederlage trotz starker Leistung

Zum Saisonauftakt ging es für den SV Sulzbach gleich ins Derby gegen den TSV Soden. Von Beginn an übernahm der SVS die Initiative und setzte die Gastgeber in deren Hälfte unter Druck. Trotz gefälligem Kombinationsspiel fehlte jedoch zunächst der letzte Zug zum Tor.

Nach rund 25 Minuten fand Soden besser ins Spiel und kam durch einen Lupfer über Keeper Christian Gernath zur bis dahin größten Chance – der Ball landete jedoch nur an der Latte. Das verlieh den Gastgebern kurzzeitig Aufwind, und Sulzbach war in der Defensive gefordert. Nach dieser Drangphase übernahm der SVS wieder das Zepter, gefährliche Torraumszenen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware.

Auch nach der Pause präsentierte sich das Spiel ausgeglichen. Torchancen waren rar, bis der Schiedsrichter in der 75. Minute in den Mittelpunkt rückte: Nach einem äußerst fragwürdigen Foulpfiff zeigte er auf den Punkt – eine Aktion, die im Mittelfeld vermutlich nicht einmal Freistoß bedeutet hätte. Soden nutzte das Geschenk und ging mit 1:0 in Führung.

Sulzbach steckte nicht auf, drängte mit aller Macht auf den Ausgleich und musste nach einer ebenfalls zweifelhaften Gelb-Roten Karte für Noah Sigl die Schlussminuten in Unterzahl bestreiten. Selbst mit zehn Mann blieben die Blau-Weißen engagiert, doch das Glück war an diesem Tag nicht auf ihrer Seite.

Fazit: Beide Teams überbrückten das Mittelfeld schnell, konnten aber nur selten echte Torgefahr entwickeln – ein 0:0 wäre das wohl gerechtere Ergebnis gewesen. Am Ende entschied eine sehr umstrittene Elfmeterentscheidung das Derby. Trotz der knappen Niederlage zeigte der SV Sulzbach eine vielversprechende Leistung, die Mut für die kommenden Aufgaben macht. Nächste Woche soll gegen den VfR Nilkheim im ersten Heimspiel der Saison der erste Dreier her.

Kategorien: Aktive