Am 2. Spieltag und beim ersten Heimspiel der Saison empfing der SV Sulzbach den VfR Nilkheim auf dem Spottenberg. Die Gastgeber hatten sich viel vorgenommen und wollten endlich die ersten drei Punkte einfahren. Doch bereits in der ersten Minute folgte der erste Rückschlag: Nach einem eigenen Angriff lief der SVS in einen Konter, der Gästeakteur fasste sich ein Herz und schloss aus 16 Metern unhaltbar unter die Latte ab – 0:1.
Auch in der 19. Minute war das Bild ähnlich: Nach einem eigenen Freistoß lief der SVS erneut in einen schnellen Gegenangriff, den die Gäste zum 0:2 nutzten. Trotz des Rückstands waren die Blau-Weißen die spielbestimmende Mannschaft, doch fehlende Genauigkeit im letzten Drittel sowie Pech – unter anderem ein Pfostentreffer – verhinderten den Anschlusstreffer. Besonders bitter: Trainer Stefan Herzog musste bereits in der ersten Hälfte dreimal verletzungsbedingt wechseln. An dieser Stelle wünschen wir Jonathan Weise, Niclas Reis und vor allem Noah Sigl gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Nach der Halbzeitpause zeigte sich der SV Sulzbach entschlossen, die Partie zu drehen. Wieder war man das aktivere Team, doch die letzte Konsequenz fehlte zunächst. In der 58. Minute belohnte sich der SVS schließlich: David Czech setzte sich stark gegen die Abwehr durch und verwandelte eiskalt zum 1:2. Beflügelt vom Anschlusstreffer drängten die Gastgeber weiter nach vorne – in der 67. Minute gelang schließlich der Ausgleich. Nach einem Freistoß war Felix Bauer zur Stelle und staubte zum 2:2 ab.
Trotz weiterer Angriffe und klarer Feldüberlegenheit wollte der Siegtreffer nicht mehr fallen, sodass es am Ende beim Remis blieb.
Fazit: Vom Spielverlauf her ein gewonnener Punkt, vom Anspruch her jedoch zwei verschenkte Zähler. Gegen einen schlagbaren Gegner zeigte der SVS eine schwache Vorstellung mit zu vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Für die kommenden Aufgaben gilt es, mehr Klarheit und Zielstrebigkeit an den Tag zu legen.