Im wichtigen Heimspiel gegen den SV Gencler Birligi Aschaffenburg zeigte der SV Sulzbach eine deutliche Leistungssteigerung, musste sich am Ende jedoch trotz großem Einsatz mit 2:4 geschlagen geben.

Von Beginn an gingen die Blau-Weißen aggressiv ins Pressing und bestimmten über weite Strecken das Spielgeschehen. Die Gäste aus Aschaffenburg verlegten sich hingegen auf Konter und Standards – und nutzten diese eiskalt aus. Bereits nach 14 Minuten nutzte Gencler einen abgefangenen Angriff zum 0:1. Die Antwort des SVS ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nach einer starken Kombination über die rechte Seite klärte ein Gästeverteidiger unglücklich ins eigene Tor – 1:1.

Doch die Euphorie hielt nicht lange. Nach einem Stellungsfehler traf Gencler erneut zur Führung (19.), ehe die Gäste nach einer Ecke in der 29. Minute sogar auf 1:3 erhöhten. Trotz klarer Feldvorteile des SV Sulzbach ging es mit diesem Rückstand in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang drängte der SVS auf den Anschlusstreffer, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Nervosität oder am ungenauen Passspiel auch aufgrund des tiefen Rasen. Stattdessen nutzten die Gäste in der 70. Minute einen Fehler im Spielaufbau und markierten nach mehreren Abprallern das 1:4. Zwar brachte ein später Treffer zum 2:4 noch einmal Hoffnung zurück, doch die Kraft reichte nicht mehr, um das Spiel zu drehen.

Fazit:
Trotz der Niederlage war eine klare Steigerung im Spiel des SV Sulzbach erkennbar. Einsatz, Pressing und Wille stimmten – einzig die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss und die Verunsicherung in entscheidenden Momenten verhinderten Zählbares. Auf dieser Leistung lässt sich jedoch aufbauen: Der Trend zeigt nach oben, und mit weiteren Auftritten dieser Art dürften auch bald die ersehnten Punkte folgen.

Kategorien: Aktive